Ab sofort ist mein Buch „Rich Sam – Fassadenpoker“ unter folgendem Link als EBook im EPub-Format

https://www.epubli.de/shop/buch/Rich-Sam-%E2%80%93-Fassadenpoker-Matthias-Wendtland-9783750252738/92422

oder als Taschenbuch-Softcover unter

https://www.epubli.de/shop/buch/Rich-Sam-%E2%80%93%C2%A0Fassadenpoker-Matthias-Wendtland-9783750252790/92428

bestellbar. Im Buchhandel und über alle gängigen Onlineshops ist das Buch auch ab sofort verfügbar.

Bestellungen bei mir bitte unter: rich-sam@web.de


Einstündiges Live Interview (s. auch Linkliste) vom 21.10.2020 mit Fakriro-Online (die Übertragung startet allerdings erst ab Minute 8 : 47): https://youtu.be/ZMU8-aeyH6Q

 

Exposé zum Roman

RICH SAM, FASSADENPOKER

 

Autor: Dr. Matthias Wendtland, Irmgardstr. 11, 32756 Detmold, 05231-34967, 0151-72005867, mwendtland@t-online.de

Genre: Kriminalroman mit Bezug zu diversen Lebensbereichen: Psychologie, Soziologie, Philosophie, Menschlichkeit, Liebe, Verbrechen, Technik, nicht zuletzt Humor

Schauplatz: Jakobsweg Spanien, Düsseldorf, Duisburg, Köln und Hamburg, am Rande San Francisco

Handlungszeitpunkt: Juni 2012

 

Hauptpersonen:

Samuel (eigentlich Richard) muss sich mit 14 Jahren im Jahr 1995 vor der italienischen Mafia in Amerika verstecken und eine neue Identität annehmen. Das Schicksal macht ihn zu einem der zehn reichsten Menschen der Welt. Seine Firma ist auf Sicherheit und Unternehmensberatungen spezialisiert. Er hat eine besondere Gabe, das Unterbewusstsein seiner Mitmenschen zu entschlüsseln.

Nicola lernt er im Juni 2012 auf dem spanischen Jakobsweg in Pamplona kennen. Sie ist eine sehr gut aussehende 27jährige Inspektorin des Ausländeramtes der Stadt Düsseldorf. Da sie im März 2012 bei einer Abschiebung den Tod eines jungen afghanischen Mannes verursacht hatte, erhofft sie sich die Wiedererlangung ihrer persönlichen Stabilität.

Geschichte: Beide verlieben sich spontan ineinander und beschließen, ihren weiteren Lebensweg gemeinsam fortzusetzen. Nach wenigen Tagen erreicht sie aber die Nachricht aus Düsseldorf, dass die Kollegen, mit denen Nicola damals den März-Einsatz gehabt hatte, bei einem Attentat ums Leben gekommen sind. Außerdem hatte der unbekannte, flüchtige Attentäter eine Studentin getötet, die auf dem Platz der noch krankgeschriebenen Nicola gesessen hatte. Die ersten Ermittlungen lassen befürchten, dass Nicolas Leben in höchster Gefahr ist.

Samuel bietet seine Hilfe an, bringt Nicola in seiner Hamburger Villa in Sicherheit und unterstützt das Landeskriminalamt bei der Tätersuche.

Seine besonderen Fähigkeiten ermöglichen ihm eine sehr viel effektivere Bekämpfung der Gegner als es der Polizei möglich wäre.

Er schlüpft in verschiedene Rollen, mal als Psychologe, dann als Chef einer organisierten Verbrecherbande, schließlich als Hells Angel, um zum Ziel zu kommen.

 

Philosophie und Idee: Ich habe aus den unterschiedlichsten Feldern meines beruflichen Lebens Gedanken, Ideen und Fantasien zusammengetragen. Zielgruppe ist ein Publikum ab 16 Jahren, Ende offen.

Der Handlungsfaden nimmt zunächst die frische Liebesbeziehung auf, um später in Richtung Verbrechensbekämpfung zu wechseln. Nicola ist dankbar für Samuels Hilfe, hat aber zugleich Bedenken, dass er mit illegalen Mitteln kämpft.

Die Ambivalenz in der Gefühlswelt der Hauptprotagonisten ist ein interessanter Ansatzpunkt, um über Recht und Gerechtigkeit nachzudenken. Die Sympathien sind zwar immer bei Samuel, dennoch wird klar, und das ist ihm selbst sehr wohl bewusst, dass er sich außerhalb des Rechts bewegt.

Im Laufe des Romans wird zunehmend mit dem Stilmittel der direkten Rede gearbeitet. Hier lässt sich unverkrampft lernen, wie effektive Kommunikation funktioniert. Derjenige, der fragt, hat die Macht. Dies wirkt sich mitunter sehr humorvoll in einzelnen Dialogen aus, in denen Straftäter der Lächerlichkeit preisgegeben werden.

Das Hauptthema ist aber durchgängig der Glaube an das Gute, der Gedanke, dass die Liebe stärker als jede andere Kraft wirkt, baut auf und sorgt für Zuversicht.